Unser Rahmenprogramm

Eröffnungsveranstaltung

Freitag, 27.06., 17 Uhr Marktplatz Lingen

Mit einer vielfältigen, farbenfrohen Eröffnungsfeier starten wir am 27. Juni 2025, ab 17 Uhr – mitten auf dem Lingener Marktplatz – das 16. Welt-Kindertheater-Fest. Alle – von jung bis alt – sind eingeladen mitzuerleben, wie sich die Stadt in eine bunte Bühne voller Leben verwandelt. Wir freuen uns darauf, dass sich die mitwirkenden internationalen Kinder- und Jugendtheater-Gruppen aus insgesamt 15 Ländern vorstellen – sowie auf viele weitere Highlights und Überraschungen.

Das Herzstück der Eröffnung ist eine bewegte und bewegende Performance mit rund 100 Kindern und Jugendlichen aus den Tanz-, Theater- und Zirkusgruppen des Theaterpädagogischen Zentrums Lingen (TPZ). Sie nehmen den Marktplatz ein, zeigen wie bunt ihre Welt ist und wie sie sich, getreu dem Festival-Motto „It’s About Us!“, ihre Zukunft ausmalen.

Die Feier endet mit einem gemeinsamen Umzug vom Marktplatz zum Festivalzentrum an der Wilhelmshöhe – dem Festivalpark „Youtopia“. Kommt vorbei und stimmt euch mit uns ein, auf eine Woche voller mutiger, inspirierender, bunter und berührender Theatermomente. Wir freuen uns auf Euch! 

Workshops für die Kinder uns Jugendlichen der eingeladenen Gruppen

Kooperation mit dem Institut für Theaterpädagogik der Hochschule Osnabrück, Campus Lingen

Die Studierenden des zweiten und vierten Fachsemesters am Institut für Theaterpädagogik führen während der Festivalwoche Theaterworkshops für die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen aus allen Ländern durch. In den verschiedenen Workshops treffen sich die jungen Menschen aus den unterschiedlichsten Kulturen, um sich über das gemeinsame Spielen und Bewegen künstlerisch und kreativ auszutauschen.

Fachmethodische Begleitung: Prof. Dr. Eva Renvert, Prof. Dr. Ali- na Gregor sowie Frank Bonczek, David Gruschka.

Symposium und Director Forum

MO, 30.06., DI, 01.07., DO, 03.07. | 9.30 – 12 Uhr | Burgtheater des Instituts für Theaterpädagogik, Baccumer Str. 3

Beim diesjährigen Welt-Kindertheater-Fest in Lingen werden rund 300 Kinder aus aller Welt teilnehmen, die sich ihre Produktionen zeigen und sich in Workshops mischen und austauschen. Ihre Spielleiter, Regisseure sowie interessierte Gäste werden in dieser Zeit Gelegenheit haben, sich fachlich auszutauschen über die Arbeitsweisen, die ästhetischen und pädagogischen Selbstverständnisse, sowie über den „Sitz im Leben“ des Theaters mit Kindern in den verschiedenen Kulturen und Gesellschaftsformen. Dies geschieht im sogenannten „Director´s Forum“, das an drei Vormittagen stattfinden wird und inhaltlich und organisatorisch eng mit dem Festival vernetzt ist. Wir laden alle Spielleiter*innen, Regisseur*innen und Interessierten herzlich ein, sich im Director´s Forum in einen geselligen, inspirativen Austausch über die Methoden und Ziele, die Philosophien und kulturellen Beweggründe für ein Theater mit Kindern zu begeben. Im Mittelpunkt stehen hier die sinnlichen Eindrücke, die die Stücke auf uns gemacht haben, sowie die künstlerischen, pädagogischen und methodischen Fragen, die sich daraus ergeben und die möglicherweise in Spannung stehen zu den eigenen Kulturen und Arbeitsweisen.

Kooperationspartner für das Directors´ Forum sind das Institut für Theaterpädagogik der Hochschule Osnabrück, der Bund Deut- scher Amateurtheater e.V. und das Europäische Theaterhaus e.V.

Paneldiskussion

Mittwoch, 02.07., 9.30 – 12 Uhr – Institut für Theaterpädagogik

DIE ZUKUNFT DER FESTIVALS: HERAUSFORDERUNGEN UND CHANCEN (ITP)

„Unser Schicksal liegt nicht in den Sternen, sondern in uns selbst“, dieses William Shakespeare zugeschriebene Zitat ist besonders beliebt, wenn es um das Thema „Nachhaltigkeit“ geht. Doch wie steht es um die Zukunftsfähigkeit von Amateur-Theaterfestivals? Inspiriert von Shakespeares Worten laden wir Sie ein, in Panels und Gesprächsrunden mit einem breiten Verständnis von Nachhaltigkeit über die Notwendigkeit und Herausforderung nachhaltiger Festivals zu diskutieren.

Kindersymposium

Freitag, der 04.07.2025, 10 – 12.30 Uhr, „Community Place“ im Festival Park „YOUTOPIA“

IT`S ABOUT US! – bedeutet für uns; es geht um euch! Am letzten Festivalmorgen laden wir zum Kindersymposium in den Festivalpark! Hier ist nur die Meinung der Hauptakteur*innen des Festivals gefragt: Die Kinder und Jugendlichen, die hier die Bühnen bespielen. Uns interessiert: Was sind und waren eure Highlights des Festivals? Habt ihr euch mit euren Anliegen im Angebot wieder gefunden? Was wären eure Wünsche für ein nächstes Festival? Gemeinsam eröffnen wir einen lebendigen Raum für Reflexion und Feedback von und mit den Kindern und Jugendlichen der angereisten Theatergruppen. Über das Feedback freuen sich die Festivalorganisation, die Gruppenleitungen und Fachleute, die dieses Festival für euch ins Leben rufen. Also – ihr seid gefragt!

Abschlussveranstaltung

Die Abschlussveranstaltung findet auf der Open Air Bühne „Our Stage“ am 04.07.2925 statt!