Übersicht
Das Motto: "It´s About Us!"
Es geht um unsere Zukunft! Es geht um uns! Alle zusammen!
Gerade in Zeiten globaler Krisen und Herausforderungen will das 16. Welt-Kindertheater-Festival Kindern und Jugendlichen Raum und Bühne geben: für ihre Realitäten und Perspektiven, vor allem aber für ihre Träume, Wünsche, Ideen und Utopien.
Wenn Kinder für Kinder spielen, zeigen sie einander, wie sie die Welt sehen – und wie sie sie verändern wollen.
Das Festival wird zu einem Ort der Begegnung und des Austausches. Das Theaterspiel wird zum Spiegel unserer möglichen Zukunft und die Bühne zum Verhandlungsort gesellschaftlich relevanter Themen, die uns alle angehen! Und die auch an uns Erwachsene und unsere Verantwortung appellieren.


Das erwartet euch!
Die Eröffnungsveranstaltung:
Freitag, 27.06., 17 Uhr Marktplatz Lingen
Mit einer vielfältigen, farbenfrohen Eröffnungsfeier starten wir am 27. Juni 2025, ab 17 Uhr – mitten auf dem Lingener Marktplatz – das 16. Welt-Kindertheater-Fest. Alle – von jung bis alt – sind eingeladen mitzuerleben, wie sich die Stadt in eine bunte Bühne voller Leben verwandelt. Wir freuen uns darauf, dass sich die mitwirkenden internationalen Kinder- und Jugendtheater-Gruppen aus insgesamt 15 Ländern vorstellen – sowie auf viele weitere Highlights und Überraschungen.
Das Herzstück der Eröffnung ist eine bewegte und bewegende Performance mit rund 100 Kindern und Jugendlichen aus den Tanz-, Theater- und Zirkusgruppen des Theaterpädagogischen Zentrums Lingen (TPZ). Sie nehmen den Marktplatz ein, zeigen wie bunt ihre Welt ist und wie sie sich, getreu dem Festival-Motto „It’s About Us!“, ihre Zukunft ausmalen.
Die Feier endet mit einem gemeinsamen Umzug vom Marktplatz zum Festivalzentrum an der Wilhelmshöhe – dem Festivalpark „Youtopia“. Kommt vorbei und stimmt euch mit uns ein, auf eine Woche voller mutiger, inspirierender, bunter und berührender Theatermomente. Wir freuen uns auf Euch!
Symposium und Spielleiter*innen – Forum:
Das Symposium ist integraler Bestandteil des Welt-Kindertheater-Festes und inhaltlich/organisatorisch eng mit diesem vernetzt. Auf verschiedenen Ebenen wird auf diesem Symposium reflektiert und praxisbezogen geforscht.
Ein Themenfeld der fachlichen Auseinandersetzung sind die im Rahmen des Festivals gezeigten Produktionen, die im Diskurs mit den Regisseur*innen und Spielleiter*innen ästhetisch und methodisch befragt werden.
Der Festivalpark:
Hauptveranstaltungsort ist der Park Wilhelmshöhe in Lingen (Ems). Das Festivalgelände am Park wird umgestaltet zu einem sinnlichen, kreativen, zum Mitmachen und Verweilen einladenden Festivalpark.
In diesem gesicherten Park-Areal befinden sich das Theater an der Wilhelmshöhe, die „Our Stage“ Bühne, Zirkuszelte, die Verpflegungsräume und offenen Treffpunkte, die Internationalität und den Dialog der Kulturen ermöglichen.
„Our Stage“ Bühne:
Auf der „Our Stage“ Bühne finden während des gesamten Festivals Tages- und Abendprogramme statt und auch die Abschlussveranstaltung wird dort stattfinden! Die Bühne ist zwischendurch immer wieder offen für internationale theaterpädagogische Initiativen, und jeden, der seine Kunst dem Festivalpublikum zeigen möchte!